Auftakt Akt I: 11. April, ab 13.30

Am 11. April verbrachten wir einen wundervollen Nachmittag mit einem vielfältigen Programm. Den Auftakt bildete am 11. April 2024 um 13:30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Begriff der „Europäischen Urbanistik“ im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar (Geschwister-Scholl Str. 8a, 99425 Weimar). Der Oberlicht-Saal war mit über 100 interessierten Gästen sehr gut gefüllt. Bei der Podiumsdiskussion setzten sich Frank Eckardt und Max Welch Guerra neben Susanne Frank und Verena von Beckerath, moderiert von Sandra Hunning und Daniela Zupan, mit der Geschichte des Begriffs "Europäische Urbanistik" auseinander. Sie erläuterten fachbiographisch den Zeitgeist zu Beginn der 2000er Jahre, die wichtigsten Referenzen zu europäischen und US-amerikanischen Modellen und erklärten dem Publikum aus Studierenden und Alumni, warum das "Europäische" damals als Gegenentwurf zum Nationalismus galt und was "Urbanistik" bedeutete: die Etablierung des Fachs "Planung" an einer Architekturfakultät. Diese Veranstaltung war der erste Termin einer von Daniela Zupan und Sandra Huning organisierten dreiteiligen Gesprächsreihe. 

Ab 15:00 Uhr findet die Vernissage des „IfEU-Schaufensters“ mit Redebeiträgen statt. Anschließend werden in Form einer Werkschau (Tischgespräche und Rundgang) Filme und Präsentationen von Lehr- und Forschungsprojekten des IfEU im Hauptgebäude vorgestellt. Zudem wurde die Ausstellung "Umbruch", in Kooperation mit dem Experimentellen Radio, feierlich eröffnet.